Beim Wasserstrahlschneiden wird das zu bearbeitende Material durch einen Hochdruckwasserstrahl getrennt. Dieser Strahl hat einen Druck von bis zu 6000 bar und erreicht Austrittsgeschwindigkeiten von bis zu 1000 m/s. Trotz dieser immensen Leistung erwärmt sich das Schneidgut kaum. Der grosse Vorteil beim Wasserwasserstrahlschneiden liegt in der enormen Materialvielfalt sowie der Tatsache, dass auch Werkstoffstärken von bis zu
200 mm verarbeitet werden können.
Mit diesen Eigenschaften ist das Wasserstrahlschneiden eine ideale Ergänzung zum Laserstrahlschneiden.
Pumpenleistung:
max. 6000 bar Druck
Arbeitsbereich:
4000 x 3000mm
Materialstärken:
bis zu 300 mm
Schnittqualität:
N8 - N12
Stahl
Edelstahl
Aluminium
Leichtmetalle
Kupfer
Messing
Keramik
Glas, Panzerglas
Stein, Granit, Marmor
Sandwichmaterialien (z.B Dibond)
Strukturwerkstoffe
Gummi
Dichtungsmaterialien
Hartschaumstoffe
Weichschaumstoffe
Dämmstoffe, Isolierstoffe
Verbundwerkstoffe (CFK, GFK)
Holz
Carbon
Composite/PEEK